Neue TRIOKOMM 2021 erschienen

Die zweite Ausgabe des Magazins TRIOKOMM richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und gibt Tipps rund ums Thema Wissenschaftskommunikation.

Wie können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Pressemitteilungen für ihre Medienarbeit nutzen? Was müssen Forschende bei Interviews vor der Kamera beachten? Und wie werden virtuelle Vorträge und Präsentationen zum Erfolg? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die aktuelle Ausgabe des Magazins TRIOKOMM. Der Ratgeber für Wissenschaftskommunikation ist ein Projekt des Hochschulverbundes „Transfer und Innovation Ostbayern“ (TRIO), an dem auch die Hochschule Landshut beteiligt ist, und wird einmal jährlich als Sonderausgabe des Transfermagazin TRIOLOG veröffentlicht. Er richtet sich an die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TRIO-Hochschulen und soll neugierig machen, motivieren und dabei unterstützen, Forschung erfolgreich nach außen zu kommunizieren.

Eine digitale Version der TRIOKOMM steht auf der TRIO-Webseite zum Download bereit, gedruckte Exemplare liegen demnächst in der Pressestelle bereit (bei Interesse gerne Anfragen an Veronika Barnerßoi).


Beliebte Beiträge

Digitalisierung Gesellschaft

5 Minuten fürs Klima

5 Minuten klingt überschaubar – das könnte man doch ab und zu fürs Klima aufbringen? Diese Idee hatte Prof. Dr. Markus Schmitt von der Hochschule Landshut, auch wenn sein gleichnamiges Projekt deutlich umfangreicher wurde. 5 Minuten fürs Klima – die Kanalinfo auf Youtube. Markus Schmitt lehrt „Management und Nachhaltige Entwicklung§ an der Hochschule Landshut. Anfang […]
kompletten Beitrag lesen
Gesellschaft Technik Wirtschaft

Delegationsreise nach Mexiko: UNAM, IPN & Tec

Eine Delegation aus Bayern, an Bord auch zwei Landshuter Professor*innen, hat die Top-Universitäten in Mexico Ciudad besucht, um künftige Kooperationen in Forschung, Gestaltung und Lehre auszuloten. Drei mexikanischen Top-Universitäten waren neben weiteren Instituten und der deutschen Botschaft die Ziele der von BAYLAT organisierten Delegationsreise. BAYLAT steht für das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika, eine bayernweit tätige […]
kompletten Beitrag lesen
Gesellschaft

The language is the message

Kultur- und Sprachenkampf in der Ukraine Interviews an der Hochschule Landshut mit zwei aus der Ukraine geflüchteten Frauen: Viktoriia Mykhailiuk-Vrachynska und Olena Oleksiivna Oleksenko Sprachverwandtschaft Ähnlich wie bei den romanischen Sprachen, wo beispielsweise das Französische und Spanische aus dem Lateinischen hervorgegangen sind, so verhält es sich auch beim Ukrainischen und Russischen: Sie gehören beide der […]
kompletten Beitrag lesen
Digitalisierung Gesundheit

Operationen mit KI – AIARLiver Projekt

Doktorand der Forschungsgruppe Medizintechnik stellt seine Ergebnisse auf der IEEE Tagung Biomedical and Health Informatics vor. Im Projekt AIARLiver erforscht die Forschungsgruppe Medizintechnik KI-Methoden zur Führung von Operationen an der Leber mittels Augmented Reality. In der Augmented Reality sind Realität und Virtualität beispielsweise durch Überlagerungen miteinander verknüpft. Die technische Herausforderung liegt vor allem in der […]
kompletten Beitrag lesen