Gesellschaft

Alle Beiträge der Kategorie Gesellschaft

Gesellschaft Technik

Leadership lernen vom Profi – ein Offizier an der Hochschule

Reinhold Kohler ist nicht nur Professor für Internationales Management and Business Administration an der Hochschule Landshut, sondern auch im konzeptionellen Bereich der übergeordneten Führung der Luftwaffe tätig. In dieser Tätigkeit forscht der Wirtschaftsingenigeur zu Motivation und identifiziert Hochschulen für die Bundeswehr, an denen der künftige Führungsnachwuchs der Luftwaffe dual studieren kann – was unter anderem […]
kompletten Beitrag lesen
Gesellschaft

Mehr Dolmetscherinnen und Dolmetscher für Gehörlose

An der Hochschule Landshut startet das neue Projekt „Sign Up“ zur Bewusstseinsbildung und Nachwuchsgewinnung für eine Ausbildung im Bereich Gebärdensprachdolmetschen, Übersetzen und Kommunikationshilfen für Menschen mit Hörbehinderung, einschließlich taubblinder Menschen. In Deutschland leben etwa 83 Millionen Menschen. 200.000 Menschen nutzen die Deutsche Gebärdensprache (DGS) als Kommunikationsform. Davon sind ca. 83.000 gehörlos. Sie befinden sich, in […]
kompletten Beitrag lesen
Gesellschaft Gesundheit Technik

Porträt: Prof. Dr. Bettina Williger, Psychologie mit Schwerpunkt Mensch-Technik-Interaktion

„Ingenieurspsychologie“ mag für den Laien verwunderlich klingen. Die Disziplin kombiniert zwei Wissenschaften, die doch recht unterschiedliche Gegenstandsfelder im Blick haben – hier technische Systeme, dort die menschliche Psyche. Wie das eben doch zusammenpasst, und welche spannenden Forschungsfelder sich hier auftun, erläutert Frau Prof. Dr. Bettina Williger in unserem Interview. Seit kurzem unterstützt sie Studiengangsleiterin Prof. […]
kompletten Beitrag lesen
Digitalisierung Gesellschaft

Well-Being an der Hochschule

Well-Being ist das, wonach wir alle streben. Dabei geht es nicht nur um die Abwesenheit von Krankheit, sondern um die Existenz von etwas Positiven. Well-Being gilt als so zentral, dass die WHO es sogar als eines der wichtigsten Ziele definiert hat. Allerdings ist der Begriff schwer zu fassen, denn Well-Being gestaltet sich für jeden Menschen […]
kompletten Beitrag lesen
Gesellschaft Kunst Technik

Von Licht, Motoren und Kunst

Prof. Dr. Kleimaier von der Hochschule Landshut beschäftigt sich in seinen Kunstwerken mit dem Zusammenspiel von Mensch und Natur und der Zukunft, in der wir leben wollen.
kompletten Beitrag lesen
Digitalisierung Gesellschaft

Schutz für Pflegekinder

In Deutschland gibt es über 70.000 Pflegekinder – Tendenz steigend. Kinder und Jugendliche leben in Pflegefamilien, weil die biologischen Eltern beispielsweise mit der Erziehung überfordert oder krank sind. Pflegeeltern zu sein ist kein Beruf, sondern idealerweise eine Berufung: Menschen nehmen Kinder und Jugendliche aus sozialem Engagement heraus auf und erhalten hierfür eine Aufwandspauschale. Allerdings wollen […]
kompletten Beitrag lesen
Gesellschaft

Superlative – Kooperation mit der University of Nigeria

Das bevölkerungsreichste Land Afrikas, die größte afrikanische Volkswirtschaft, 514 Sprachen und Idiome, eine Universität so groß wie eine Stadt – Nigeria hat viel zu bieten. Mittlerweile auch eine Partnerschaft mit der Hochschule Landshut.
kompletten Beitrag lesen
Gesellschaft

Fake-News, Propaganda & Co: Wie behalte ich den Überblick?

Jeden Tag erreichen uns unzählige Nachrichten. Manche von ihnen stellen sich als Fake-News heraus. Auch Propaganda bedient sich häufig gezielter Falschmeldungen. Dies zu erkennen, ist bei der Masse an Informationen im Netz allerdings eine Herausforderung. Wie können wir trotzdem den Überblick behalten? Prof. Dr. Michael Bürker von der Hochschule Landshut klärt auf. Propaganda ist kein […]
kompletten Beitrag lesen
Gesellschaft

Mehr Chancen für Gehörlose

An der Hochschule Landshut startet ein neues Forschungsprojekt zur Modernisierung der Gebärdenschrift. Ziel ist, die Kommunikationsfähigkeit von Gehörlosen auf dem digital geprägten Arbeitsmarkt zu verbessern. Mit der fortschreitenden Digitalisierung wächst die Notwendigkeit, die Gebärdenschrift zu modernisieren. Denn diese Zeichenschrift wurde lange Zeit vor dem Internetzeitalter erfunden. Hier setzt das neue Projekt „Digitale Unterstützung der beruflichen […]
kompletten Beitrag lesen