Digitalisierung – und was dann?

13.05.2021|Event

Über 130 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft trafen sich zur Online-Konferenz „Digital Tag – praxisnah und anwendbar“, die vom Hochschulverbund TRIO, dem TZ PULS der Hochschule Landshut und dem Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern veranstaltet wurde.

Von Data Science bis hin zur Veränderungskultur in Unternehmen: Mit vielen spannenden Themen rund um die digitale Transformation beschäftigten sich am 06. Mai über 130 Besucherinnen und Besucher beim diesjährigen Digital Tag. Dabei konnte das Veranstalterteam, bestehend aus dem Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS) der Hochschule Landshut, dem Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern (GZDN) und dem Hochschulverbund Transfer und Innovation Ostbayern (TRIO), an den Erfolg des ersten Digital Tags 2019 anknüpfen. Es bot den Teilnehmenden ein praxisnahes Programm mit Vorträgen und konkreten Anwendungsbeispielen. Dabei wurde jedes Thema aus Sicht der Forschung durch die beteiligten Hochschulen und einen Praxispartner aus der Wirtschaft näher beleuchtet. Diese Kombination ermöglichte den Teilnehmenden verschiedene Blickwinkel auf die unterschiedlichen Fragestellungen.

Kompetenzen für das zukünftige Arbeiten

Nach der Begrüßung durch das Organisationsteam und einer virtuellen Videobotschaft von Judith Gerlach, Staatsministerin für Digitales, starteten die parallel laufenden Panels zu den vier Schwerpunktthemen Data Science, Machine Learning, IoT-Anwendungen und Veränderungskultur. Anschließend beschäftigten sich die Teilnehmenden in einer interaktiven Diskussionsrunde mit den Fragen: Was erwarten wir uns vom Arbeitnehmenden der Zukunft? Welche Kompetenzen zeichnen erfolgreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus? Mit welchen Tools gelingt die Arbeit in Zukunft noch besser? Und wie werden wir effizienter und effektiver?

Praxisimpulse zur Anwendbarkeit

Mit den anwendungsorientierten Praxisbeispielen am Nachmittag bekamen die Teilnehmenden direkte Impulse für ihr Unternehmen bzw. ihre Organisation an die Hand: von praktischen Methoden zur Prozessoptimierung und -digitalisierung in Unternehmen bis hin zur Vorstellung eines Belohnungssystems via Blockchain zur Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltung stellte zudem der gegenseitige Austausch dar. So wurde mit Hilfe einer Online-Plattform das Netzwerken für die Teilnehmenden ermöglicht. Dadurch konnten Fragen zu zweit oder in der Gruppe rege diskutiert werden. Neben den Referierenden präsentierten sich hier auch die Kooperationspartner des Digital Tags – unter anderem die Stadt Dingolfing, die IHK Niederbayern und die Europaregion Donau-Moldau.

Das Veranstaltungsteam freute sich über das große Interesse an der Online-Konferenz Digital Tag 2021.
Foto: TRIO

Alles wird digital – aber was dann?

In der abschließenden Keynote sprach Stephan Dörner, Kommunikationsberater bei Finsbury Glover Hering, über die digitale Transformation, und wie es danach weitergehen könnte. Die Digitalisierung unserer Wirtschaft und Gesellschaft sei gut, notwendig und mache diese auch in Krisen-Situationen resilienter, was nicht zuletzt die aktuelle Pandemielage gezeigt habe. Wie es danach weitergehe, sei aktuell reine Spekulation. Dörner untermauerte jedoch seine These, dass der nächste große Trend die Besinnung auf Werte sein könnte. Die spannende Podiumsdiskussion im Anschluss zeigte den Teilnehmenden verschiedene Blickwinkel auf die Thematik und ließ sie das Thema Digitalisierung noch einmal aus anderen Augen betrachten.

Ausblick auf den Digital Tag 2022

Das Veranstaltungsteam freute sich über den zahlreichen Besuch der Veranstaltung und beginnt bereits mit den Planungen für den Digital Tag im nächsten Jahr. Das positive Feedback sowie die Abfrage nach für die Teilnehmenden relevanten Themen lassen die Beteiligten bereits jetzt gespannt ins kommende Jahr blicken. „Der Digital Tag war ein voller Erfolg. Ein solch intensiver Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft ist für beide Seiten gewinnbringend. Spannend war der einstimmige Tenor, dass in der aktuellen Situation der Corona-Krise auch eine große Chance zur nachhaltigen Digitalisierung und Prozessverbesserung besteht. Wir sehen, was die Wirtschaft aktuell bewegt und können mit unseren anwendungsnahen Forschungsergebnissen zielgerichtet unterstützen. Da hatten wir mit dem Digital Tag die richtigen Schwerpunkte gesetzt. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Veranstaltung im nächsten Jahr – dann wieder mit topaktuellen Themen“, so Prof. Dr. Sebastian Meißner, Leiter des Forschungsschwerpunkts Produktions- und Logistiksysteme der Hochschule Landshut.

Über 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigten sich am Digital Tag 2021 mit Fragen rund um die digitale Transformation. Foto: Hochschule Landshut (frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)

Über das TZ PULS:

An der Außenstelle der Hochschule Landshut arbeiten, lehren und forschen vier Professoren gemeinsam mit ihren Mitarbeitern. Herzstück des TZ PULS ist eine 900 m² große Lern- und Musterfabrik. In begleiteten Führungen können innovative Technologien (Industrie 4.0) und intelligente Produktions- und Logistiksysteme in einer vollständig integrierten Fabrik im Einsatz von Unternehmen gesehen werden. Weiterhin wird ein Einblick in das Thema Lean Production / Lean Logistics gegeben und demonstriert, wie effiziente Prozesse geplant und umgesetzt werden.

Über die Hochschule Landshut:

Die Hochschule Landshut steht für exzellente Lehre, Weiterbildung und angewandte Forschung. Die sechs Fakultäten Betriebswirtschaft, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Interdisziplinäre Studien, Maschinenbau und Soziale Arbeit bieten über 50 Studiengänge an. Das Angebot ist klar auf aktuelle und künftige Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet. Die rund 4.600 Studierenden profitieren vom Praxisbezug der Lehre, der individuellen Betreuung und der modernen technischen Ausstattung. Für Forschungseinrichtungen und Unternehmen bietet die Hochschule eine breite Palette an Projektthemen, die von wissenschaftlichen Fachkräften mit bestem Know-how betreut und umgesetzt werden. Über 120 Professorinnen und Professoren nehmen Aufgaben in Lehre und Forschung wahr.

Über Transfer und Innovation Ostbayern (TRIO):

Transfer und Innovation Ostbayern (TRIO) ist ein Projekt der sechs ostbayerischen Hochschulen. Das Projekt wird aus dem Programm „Innovative Hochschule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert und hat eine Laufzeit von fünf Jahren. TRIO sieht sich als Impulsgeber für Innovationen in Ostbayern. Ziel von TRIO ist es, Wissens- und Technologietransfer auszubauen und aktiv zu gestalten und den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in der Region zu verstärken. Die ostbayerischen Hochschulen planen dazu unter anderem, ihre Kompetenzen – schwerpunktmäßig im Bereich Digitalisierung – fächerübergreifend zu bündeln und transparent zu machen.

Über GZDN:

Das Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern (GZDN) ist ein Verbundkonzept der drei niederbayerischen Hochschulstandorte Passau (INN.KUBATOR), Landshut (LINK) und Deggendorf (ITC1). Gemeinsam entsteht an den drei Standorten eine hochwertige Infrastruktur für Existenzgründer im Bereich Digitalisierung sowie ein tragfähiges Netzwerk mit Strahlkraft auf ganz Niederbayern für Gründer und etablierte Unternehmen. Das GZDN ermöglicht, die bestehenden, komplementären Ausrichtungen im Bereich Digitalisierung und Unternehmertum zusammenzuführen, individuelle Initiativen zu verzahnen, den Gründergeist zu bündeln und sich schlagkräftig aufzustellen, um international führende Unternehmen im Bereich digitale Technologien hervorzubringen. Hierzu vermittelt das GZDN Beratungssuchende an die jeweiligen Netzwerkpartner. Startups bis fünf Jahre haben die Möglichkeit, günstig Büroräume und Co-Working Spaces im INN.KUBATOR, dem ITC1 oder dem LINK zu mieten.


Weitere Artikel aus Digitalisierung

Digitalisierung Gesundheit

Operationen mit KI – AIARLiver Projekt

Doktorand der Forschungsgruppe Medizintechnik stellt seine Ergebnisse auf der IEEE Tagung Biomedical and Health Informatics vor. Im Projekt AIARLiver erforscht die Forschungsgruppe Medizintechnik KI-Methoden zur Führung von Operationen an der Leber mittels Augmented Reality. In der Augmented Reality sind Realität und Virtualität beispielsweise durch Überlagerungen miteinander verknüpft. Die technische Herausforderung liegt vor allem in der […]
kompletten Beitrag lesen
Digitalisierung Gesellschaft

5 Minuten fürs Klima

5 Minuten klingt überschaubar – das könnte man doch ab und zu fürs Klima aufbringen? Diese Idee hatte Prof. Dr. Markus Schmitt von der Hochschule Landshut, auch wenn sein gleichnamiges Projekt deutlich umfangreicher wurde. 5 Minuten fürs Klima – die Kanalinfo auf Youtube. Markus Schmitt lehrt „Management und Nachhaltige Entwicklung§ an der Hochschule Landshut. Anfang […]
kompletten Beitrag lesen
Digitalisierung Gesellschaft

Well-Being an der Hochschule

Well-Being ist das, wonach wir alle streben. Dabei geht es nicht nur um die Abwesenheit von Krankheit, sondern um die Existenz von etwas Positiven. Well-Being gilt als so zentral, dass die WHO es sogar als eines der wichtigsten Ziele definiert hat. Allerdings ist der Begriff schwer zu fassen, denn Well-Being gestaltet sich für jeden Menschen […]
kompletten Beitrag lesen
Digitalisierung Gesellschaft

Schutz für Pflegekinder

In Deutschland gibt es über 70.000 Pflegekinder – Tendenz steigend. Kinder und Jugendliche leben in Pflegefamilien, weil die biologischen Eltern beispielsweise mit der Erziehung überfordert oder krank sind. Pflegeeltern zu sein ist kein Beruf, sondern idealerweise eine Berufung: Menschen nehmen Kinder und Jugendliche aus sozialem Engagement heraus auf und erhalten hierfür eine Aufwandspauschale. Allerdings wollen […]
kompletten Beitrag lesen
Digitalisierung Technik

Startschuss für mehr Schulwegsicherheit

Das Pilotprojekt „5-Safe“ zur Erhöhung der Sicherheit von Kindern auf dem Weg zum Unterricht konnte nun beginnen. Die Hochschule Landshut übernimmt die wissenschaftliche Leitung. Nach längerer Konzeptphase ist es nun soweit: Das Bundesministerium für Verkehr und Digitales hat für das Projekt „5-Safe“ den Startschuss gegeben. Ziel des Forschungsvorhabens ist, die Sicherheit von Schulkindern auf ihrem […]
kompletten Beitrag lesen
Digitalisierung Technik

Nachhaltige E-Mobilität für Europa

Gemeinsam mit neun Partnern entwickelt die Hochschule Landshut ein datenbasiertes Konzept, um die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität auszubauen. Der Ausbau der Elektromobilität und der dafür notwendigen Ladeinfrastruktur ist eines der Kernziele der Europäischen Union. Schnelles Laden und Netzstabilität sind dabei die Hauptthemen. Die Konzepte hierfür benötigen umfassende Daten, auf deren Grundlage sich die Auswirkungen auf die […]
kompletten Beitrag lesen
Digitalisierung Gesundheit

Durch 3D-Druck individuell anpassbar für den Alltag

Veronika Selmaier entwickelt in ihrer Bachelorarbeit Unterarmgehstütze Einige Medizinprodukte werden bereits individuell für Patient*innen hergestellt. Bei Unterarmgehstützen ist dies bisher jedoch noch weitestgehend unüblich. Da sie meistens zeitlich begrenzt nach Unfällen oder Operationen eingesetzt werden, handelt es sich üblicherweise um Massenprodukte, die sich zwar kostengünstig herstellen lassen, aber außer einer Längenverstellung keine weitere individuelle Anpassung […]
kompletten Beitrag lesen
Digitalisierung Gesundheit

Operationen in Zukunft erleichtern

Der Forschungsschwerpunkt Medizintechnik an der Hochschule Landshut arbeitet an neuen Methoden, um medizinische Eingriffe besser vorzubereiten bzw. durchzuführen. Von 3D-gedruckten Hüftmodellen bis hin zu Augmented-Reality-Methoden: In der Forschungsgruppe Medizintechnik an der Hochschule Landshut tüfteln die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen an neuen Verfahren, die zukünftig Chirurginnen und Chirurgen bei Operationen unterstützen sollen. 3D-Drucke zur Anpassung von Implantaten […]
kompletten Beitrag lesen
Digitalisierung Wirtschaft

Mikrozertifikate für den Mittelstand

Das Institute for Data and Process Science (IDP) der Hochschule Landshut entwickelt ein neues Weiterbildungsangebot für den Mittelstand. Die geplanten Kurzschulungen sollen kleineren Unternehmen dabei helfen, in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit Schritt zu halten. Schnelle Fortbildung in Betrieben mit Hilfe von Zertifikaten, die sogar den Einstieg in ein Studium erleichtern? Das neue Projekt der […]
kompletten Beitrag lesen